frühere Vorträge
26.05.1993
Antrittsvorlesung: "Modernisierung durch Veröstlichung oder Japan - (k)ein Modell für uns"?
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
04. - 05.06.1993
Seminar "Japan im 21. Jahrhundert", "Umweltschutz und Umweltpolitik in Japan"
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
15.07.1993
"Informelles Staatshandeln - ein deutsch-japanischer Vergleich"
Universität Kyôto
04.08.1993
"Deutsche und japanische Umweltpolitik aus vergleichender Perspektive"
Universität Niigata
18.11.1993
"Der kooperative Staat - Mittel gegen Politikverdrossenheit"
FU Berlin (Ringvorlesung)
01.12.1993
"Schlanker Staat" - Konzeptionelle Überlegungen zur Staatsfunktion
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
13.12.1993
"Umweltpolitik in Japan - Erfolge und Defizite"
Ost-West-Kolleg der Bundeszentrale für politische Bildung Heilbronn
19.01.1994
"Japanisierung der industriellen Beziehungen - Ausweg aus der Krise"
Universität Halle, Ringvorlesung des DGB
21.02.1994
"Ökologische Aspekte des industriellen Strukturwandels in Japan"
UTECH Berlin - Umwelttechnologieforum
02.04.1994
"Wie wird man Japaner? Erziehung zu Harmonie, Konsens und Gesellschaft"
Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt Magdeburg
28.04.1994
"Der schlanke japanische Staat: Determinanten staatlicher Effizienz"
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft Landesgruppe Sachsen-Anhalt
15.06.1994
"Erfolgsbedingungen von Politik"
Karlsruher Asien-Tage
11.07.1994
"Erfolgsbedingungen der japanischen Politik"
Japanzentrum der Maximilian-Ludwigs-Universität
21.10.1994
"Die Unterhauswahlen 1993"
Japanisches Kulturinstitut Köln
09.11.1994
"Von der Einparteiendemokratie zum demokratischen Pluralismus"
Symposium im Rahmen der Deutsch-Japanischen Wissenschaftstage Sachsen-Anhalt, Halle
10.11.1994
"Schule in Japan"
Bad Kösen, Lehrerfortbildung des Regierungspräsidiums Halle
06.01.1995
"Japan - eine économie dominante mit neuen Problemen"
Franz-Haniel-Akademie GmbH, Duisburg
Tagung: Japan und Deutschland im Vergleich
10.01.1995
"Wie wird man Japaner? Harmonie und Konsens als Gesellschaftskonzept"
Seniorenkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
03.05.1995
"Japan mit seinen kulturellen Traditionen und Entwicklungsbedingungen", "Raumstrukturen und Umweltprobleme"
Lehrerfortbildung des Landesinstituts für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Sachsen-Anhalt (LISA), Thale
24.05.1995
"Japan und seine Stellung im pazifischen Raum"
Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Sachsen-Anhalt (LISA), Fachtag Geographie
31.05.1995
"Harmonie in der japanischen Gesellschaft: Klischee und Wirklichkeit"
Halle, katholische Studentengemeinde
21.06.1995
Teilnehmerin der Podiumsdiskussion "Die ideale Gesellschaft - Fragen an unsere Gesellschaft"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Projektgruppe Hochschultage
16.10.1995
"Der Stand von Umweltbildung/Umwelterziehung in Japan und Deutschland"
Fachbereich Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
21.10.1995
"Gewalt in Schule und Gesellschaft - Möglichkeiten und Nutzen eines interkulturellen Vergleichs"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Deutsch-Japanisches Symposium "Gewalt unter Kindern und Jugendlichen: Entstehungs-bedingungen und Gegenstrategien"
27.11.1995
Festvortrag: "Ökologie und Ökonomie. Der japanische Blick auf Deutschland - der deutsche Blick auf Japan"
Deutsch-Japanische Wissenschaftstage Sachsen-Anhalt 1995, Wernigerode, Eröffnungsveranstaltung
28.11.1995
"Deutsch-japanischer ökologischer Dialog. Fragestellungen und Perspektiven"
Deutsch-Japanische Wissenschaftstage Sachsen-Anhalt 1995, Halle
08. - 09.12.1995
"Ist umweltverträgliches Wirtschaftswachstum möglich? Neue Trends aus Japan", "Vergleich zwischen Deutschland und Japan - Wege zum umweltverträglichen Wirtschaftswachstum"
Initiative Lehrerbildung Ost, Ilsenburg
02.03.1996
"Umweltschutzpolitik in Japan - Ökologie und Ökonomie"
Konrad-Adenauer-Stiftung, Graal-Müritz
Veranstaltung "JAPAN: Das japanische Inselreich im Wandel"
15.05.1996
"Doitsu ni okeru kankyô kyôiku" (Umwelterziehung in Deutschland)
Kollegium der Shichikuyama-Grundschule, Niigata
05.07.1996
"Kankyô to keizai seichô - Nihongata moderu wa mada sonzai suru ka" (Umweltschutz und Wirtschaftswachstum - gibt es noch ein japanisches Modell?)
Hokkaido Daigaku, Sapporo (Staatliche Universität Hokkaido)
17.07.1996
Podiumsbeitrag zum Workshop "Aufwachsen in modernen Gesellschaften - Perspektiven der Jugendforschung in Deutschland und Japan"
Deutschen Institut für Japanstudien, Tôkyô
22.08.1996
"Ökonomie und Ökologie in Japan"
2. Internationale Sommerakademie der Bundesstiftung Umwelt
14.10.1996
"Kankyô hogo to keizai seichô" (Umweltschutz und Wirtschaftswachstum)
Tôkyô, Senshu-Universität
17.10.1996
"Sengo Nihon seiji ni okeru keizai seichô to kankyô hogo no kankei - Doitsu kara no shiten" (Ökologie und Ökonomie - die japanischen Erfahrungen aus deutscher Sicht)
Fukuoka-shi, Fukuoka Unesco Association, Fukuoka International
Symposium 1996: "Nihon no kin, gendai o megutte - Nichidoku kindaika no shiten kara"
29.11.1996
"Sustainable Development as a Conceptional Framework for Environmen-tal Education"
Jahrestagung der European Japan Experts Association: "Economy and Ecology - Strategies for Sustainable Growth"
13.01.1997
"Umweltpolitik und Umweltschutz in Japan"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften
Tagung "Grundlagen der Umweltbildung und Umwelterziehung"
10.05.1997
"Kollaboration zwischen Staat und Industrie in der japanischen Umweltpolitik: Japans Umweltpolitik als Orientierung für die asiatischen Schwellenländer?"
Gesellschaft für Asienkunde
Tagung: "Wirtschaftswunder ohne Grenzen? Asien zwischen Ökonomie und Ökologie"
04.08.1997
"Eröffnung und Leitung der ökologischen Sommerschule in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin und der European Japan Experts Association
15.10.1997
"The Organization of Social Life" (Commentator)
Universität Neapel
Internationales Symposium "Japan and the Mediterranean World"
19.10.1997
"Einführung in die sozialwissenschaftliche Japanforschung"
Einführungswochenende für das Studium der Japanologie an den Universitäten Leipzig und Halle, Wittenberg, LEUCOREA
19.11.1997
"Kindheit, Erziehung und Schule in Japan"
Japanische Kulturtage Halle
22.01.1998
"Umweltbelastung und Umweltschutz in Japan"
Universität Leipzig, Ostasiatisches Seminar
01.02.1998
"Naturraum Japan"
Elisabeth-Gymnasium Halle
05.02.1998
"Sozialwissenschaftliche Japanforschung in Europa"
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Universität Tokyo (Shaken)
Tagung: "Internationales Symposium über die Netzwerke der Japanbezogenen Sozialwissenschaften"
06.02.1998
"Umweltpolitik und Wandel der Staatsfunktion in Japan"
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Universität Tokyo (Shaken)
Tagung: "Internationales Symposium über die Netzwerke der Japanbezogenen Sozialwissenschaften"
15.03.1998
Eröffnungsvortrag anläßlich der Ausstellung des Keramikers Gerd Knöpper
Staatliche Galerie Moritzburg Halle
02. - 03.07.1998
"Die aktuelle Lage der Asienforschung"
Institut für Asienkunde Hamburg
Workshop "Asiatische Werte" als kulturelle, wirtschaftliche und politische Herausforderung für Europa
28. - 29.08.1998
"Japans nationaler Umweltrahmenplan: Ende des umweltpolitischen Rahmenplans"
Heinrich-Böll-Stiftung / Freie Universität Berlin
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Strategien der Nachhaltigkeit - Umweltplanung im internationalen Vergleich"
25. - 26.09.1998
Eröffnungsrede, Teilnahme an Podiumsdiskussion: "Business and Education"
HEJEA / Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Konferenz: "Perspectives for EU-Japan Relations (European Japan Experts Association)"
06.10.1998
"So still, so höflich und so brutal. Gewalt an japanischen Schulen"
Berufsverband Deutscher Psychologen e.V., Sektion Schulpsychologie
13. Bundeskonferenz für Schulpsychologie
28.10.1998
"Sprache und Kultur Japans"
Japanische Kulturtage Halle
05.11.1998
"Nihon no Seishônen mondai" (Das Jugendproblem in Japan)
Niigata, Niigata-ken Chiiki Sôgô Kenkyûjo (Institut für Regionalforschung der Präfektur Niigata)
26. - 29.11.1998
"10 Jahre sozialwissenschaftliche Japanforschung. Rückblick und Perspektiven"
Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung
27.03.1999
Ausstellungseröffnung "Gerd Knäpper", Eröffnungsvortrag: "Gerd Knäpper - ein deutscher Keramiker in Japan"
Ostholstein-Museum Eutin
30.03.1999
"Gewalt in der Schule in Deutschland und Japan"
Vortrag innerhalb des Rahmenprogramms der Konferenz der Außenminister in Berlin, Gustav-Heinemann-Schule Berlin
27. - 28.04.1999
"Jugenddevianz - Indikator für Desintegration in Deutschland und Japan"
Vortrag im Rahmen des Internationalen Symposiums "Andere Welten? Jugend in Japan und Deutschland im Vergleich" am Deutschen Institut für Japanstudien Tôkyô
14. - 15.05.1999
Wissenschaftliche Tagung: "Politik und Kultur in Asien und die Herausforderungen der Globalisierung"
Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Lage der Asienwissenschaften Gesellschaft für Asienkunde Hamburg
28.05.1999
"Jugend in Japan: Zwischen Tradition und Auflehnung"
Vortrag im Rahmen des Japan-Seminars der Konrad Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Rostock
11. - 12.06.1999
Fachtage Geographie 1999: "Globalisierung und Regionalisierung"
Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Globalisierung und Regionalisierung"
Fachbereich Geowissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
24. - 25.06.1999
"Jugendgewalt als Thema der sozialwissenschaftlichen Japanforschung"
Vortrag im Rahmen des Symposiums: "Jugendgewalt - Ausmaß, Ursachen und Prävention im internationalen Vergleich" des Seminars für Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin
28.07.1999
"Nihon GEPON no sho-bunseki o dô yomu ka?" (Wie lassen sich die Befunde der GEPON-Studie/Japan interpretieren?)
Vortrag im Rahmen des Workshops: "Gendai Nihon no chikyû kankyô seisaku nettowâku to sono kikaku bunseki" (Das politische Netzwerk für globale Umweltfragen im heutigen Japan und seine vergleichende Analyse) an der Universität Tsukuba
26.09.1999
"Doitsu ni okeru seishônen mondai to sono kaiketsu" (Jugendprobleme in Deutschland und ihre Lösungen)
Bildungspolitisches Seminar der Nikkyôsô Tôkyô (Japanische Lehrergewerkschaft)
27.09.1999
"Shakaikagaku kara mita seishônen mondai - Doitsu to Nihon to sono hikaku" (Das Jugendproblem aus sozialwissenschaftlicher Perspektive - ein deutsch-japanischer Vergleich)
University of Tokyo (Tôdai)
27.11.1999
"Japan: gesellschaftliche Folgen von begrenzten Naturressourcen"
Philantropum Dessau
10.01.2000
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Grundlagen der Umweltbildung und Umwelterziehung"
Vortrag: "Umweltpolitik und Umweltschutz in Japan"
FB Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich für technische und wirtschaftliche Bildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
17.03.2000
Moderation: "Sozialwissenschaftliche Fachausbildung und Sprachausbildung"
7. Symposium des Vereins "Japanisch an Hochschulen e.V."
"Japanisch in den Sozialwissenschaften Probleme in Textinterpretation und Übersetzung"
30.03.2000
"Randale an Japans Schulen Ursachen und bildungspolitische Antworten"
Ost-West-Kolleg der Bundeszentrale für politische Bildung, Brühl
25.05.2000
"Doitsu gakkô ni okeru bôryoku mondai" (Schule und Gewalt in Deutschland)
Vortrag vor dem Bildungsausschuß der Schulverwaltung Niigata
05.07.2000
"Jugend und Gewalt in Japan"
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Seminar für Japanologie
31.07.2000
"Fighting against delinquency: the role of local joint action"
Konferenz "Japan in the 21st century"
Deutsch-japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften
28.08.2000
Leitung des Panels: "Juvenile Delinquency in Japan: historical and sociological perspectives"
Vortrag: "Heartful Guidance: Fighting Juvenile Deviancy in Japan"
International Congress of Asian and North African Studies, Universität Montreal
08. - 10.06.2001
Organisation und Leitung des Symposiums: "Juvenile Delinquency as a result of and cause for social change"
Vortrag: "Fighting delinquency by overestimation"
International Congress of Asian and North African Studies, Universität Montreal
21.06.2001
"Sozialwissenschaftliche Japanforschung im 21. Jahrhundert - Ziele und Aufgaben eines modernen Japanologiestudiums"
Tag der Forschung 2001
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
27.06.2001
Vortrag: "The local educational network and it's role in preventing delinquency"
JSSA Biannial conference Sidney
23.07.2001
"Leben in Japan - grundlegende Konzepte und alltägliche Erfahrungen"
Vorbereitungsseminar für deutsche Stipendiaten nach Japan 2001 des DAAD
09.08.2001
Vortrag: "The Reform of Education as an answer to the disruption of classes"
Conference of the European Japan Experts Association im Rahmen der 2. International Convention of Asian Scholars, Berlin
30.09.2001
Moderation der Podiumsdiskussion: "Studienorte Japan & Deutschland Chancen und Grenzen"
Deutsch-Japanisches Stipendiatenseminar des DAAD, Berlin
03.10.2001
"Schule, Schüler und Gewalt in Japan und Deutschland"
Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Verbands der Psychologielehrer
07.12.2001
Diskutantin und Leitung des Panels "Governance by Community-based Initiatives and their Networks"
"2001 Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change, Global Environment and the Nation State", DVPW
07.04.2002
"Who controls whom? Burden-sharing of the educational network"
AAS, Annual Conference, Washington
27.07.2002
"Ecological Networks in Germany"
The Tamaki Foundation Project on the Environment, University of Washington, Seattle
30.09.2002
"Panel: Zwischen Individualisierung und Internationalisierung - bildungspolitische Reformen in den 90ern"
Japanologentag, Bonn
05.10.2002
"Environmental policy-making in Germany and Japan - The impact of network structures for capacity-building"
"Congress of the German/Japanese Society for Social Sciences", Yokohama
11.11.2002
Conclusions for the Symposium 2003: Introduction and Summary
Workshop: "Performance Review of Strategies for Sustainable Development. The Role of Cause and Effect-related Environmental Indicators", Berlin